Texte in Ausstellungen – meine Highlights

Eines meiner Lieblingsmuseen überraschte mich mit einer sehr verwirrenden Objektbeschriftung:

Stubben eines Siegelbaumes

Karbon, Norddeutschland

Original im Museum am Schölerberg, Osnabrück

Bei diesem Objekt handelt es sich um den Abguß von einem der größten je geborgenen Stubben eines baumförmigen Bärlappgewächses aus dem Karbon. Besonders charakeristisch sind die gegabelten Wurzelträger, auf denen die von den Wurzeln hinterlassenen Narbenmuster erkennbar sind.

Puh, was soll ich sagen? Ich hatte nicht einmal das Wort Stubben vorher gehört. Wikipedia liefert die Antwort:

Stubben steht weiterhin vom Norddeutschen bis ins Rheinland für: Baumstumpf

Dieses Beispiel zeigt, was Museen manchmal von Besuchern verlangen. Um jemanden für den Abguss eines Baumstumpfes aus dem Karbon zu begeistern und dessen Besonderheit zu vermitteln, braucht es mehr als eine Objektbeschriftung. In diesem Fall glaube ich sogar, dass es unmöglich ist neben den anderen Objekten (DINOSAURIER! MUMIEN!).

Ich kann auch verstehen, dass man in seiner eigenen Begeisterung für Nischenthemen manchmal vergisst, dass es nicht selbstverständlich ist, dass sich jemand für Stubben interessiert. Meine Freunde und Kollegen sind auch manchmal irritiert, wenn ich von meinen „Nischenthemen“ berichte:

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..