Ich ❤ Schubladen. Also für Dinge

Gedanken zum Klassifikationsbegriff

Meine Ausgangssituation war folgende: Ein Kollege hat eine Klassifikation erstellt und für seine Informationsobjekte verwendet. Sein Ziel war es, Ordnung zu schaffen, später dann quantitative Auswertungen zu erstellen.

Irgendwann entdeckten wir ein passendes Visualisierungstool für seine Daten. Toolinput sollten die Informationsobjekte und Tags zu diesen sein.

Erste Idee: kein Problem.

Heute: Uff. Klassischer Fehler von „nur mal schnell eben„.

Warum funktionierte das nicht so gut wie ich dachte?

Beispiel: Laut Klassifikation wurde ein Informationsobjekt in die Klasse „französische und italienische Literatur“ geordnet. Nun war der erste Impuls, die Informationen aus der Klassifikationsbezeichnung aufzutrennen und dem Informationsobjekt zuzuordnen, also „französisch“, „italienisch“, „Literatur“, vielleicht noch ergänzend „Frankreich“, „Italien“.

Fehler!

Wenn ich von außen die Schublade „französische und italienische Literatur“ betrachte, kann ich die Aussage treffen: „In dieser Schublade liegt französische und italienische Literatur“. Nehme ich aber mit geschlossenen Augen ein Informationsobjekt aus der Schublade kann ich nur die Aussage treffen: „Das Informationsobjekt trägt das Merkmal „französische Literatur“ ODER „italienische Literatur ODER „französische und italienische Literatur“.

Was würde ich beim nächsten Mal anders machen?

Niemals sollte jemand allein Klassifikationen erstellen und der einzige sein, der klassiert. Immer kommunizieren und gemeinsam testen.

Schau dir die Klassifikation genau an und stelle Fragen, wie diese entstanden ist.

Der Weg von einer Klassifikation zu einer Tagsammlung ist nicht so einfach. Aber eine Tagsammlung kann helfen, später eine Klassifikation zu erstellen.

 

Ein Gedanke zu “Ich ❤ Schubladen. Also für Dinge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..